Bèohmen als ein kulturelles Zentrum deutscher Literatur [[Book] /]herausgegeben von Petra Hèorner.
Von: Hèorner,Petra.
Mitwirkende(r): Hèorner, Petra.
Materialtyp:
Medientyp | Aktueller Standort | Signatur | Exemplarnr. | Status | Fälligkeitsdatum |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
6october 1205 | 830.9 HB (Regal durchstöbern) | 1 | Verfügbar |
Regale von 6october durchstöbern , Standort: 1205 Regal ausblenden
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
830.9 BD Deutsche literatur in epochen | 830.9 BD Deutsche literatur in epochen | 830.9 GG Geschichte der deutschen Literatur | 830.9 HB Bèohmen als ein kulturelles Zentrum deutscher Literatur | 830.9 L G Grundkurs literaturgeschichte | 830.9 L G Grundkurs literaturgeschichte | 830.9 M D Das Reclam Buch der deutschen Literatur |
Includes bibliographical references.
Die Lieder Wenzels und der bèohmische Hof als Zentrum der regierenden Fürsten im Osten / Carola L. Gottzmann -- Identitèatsfindung in Ulrichs von Etzenbach / Petra Hèorner -- Politische Lyrik, Dichter zwischen Propaganda und Selbstdarstellung / Helmut Beifuss -- Im bèohmischen Zauberkreise, Goethes Reisen nach Bèohmen / Jèorg Meier -- Die bèohmischen Wèalder, Bekanntes und Unbekanntes über Friedrich Schiller und Bèohmen / Wer von Stransky-Stranka-Greifenfels -- Richard Kraliks Veronika im Spektrum der jahrhundertelangen Rezeption / Petra Hèorner -- Alma Johanna Kèonig und die Psychoanalyse / Gabriele Bensberg -- Wie er allen vergeben wolle / Sabine Lange.
Es gibt keine Kommentare zu diesem Titel.